64. Aktion – Klimagerechtigkeit
Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft
Brot für die Welt ruft zu Spenden und Kollekten auf, um die Arbeit für Klimagerechtigkeit zu unterstützen. „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“, so heißt die 64. Aktion von Brot für die Welt, bei der z. B. Menschen in Bangladesch, Simbabwe oder Burkina Faso unterstützt werden, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
In Bangladesch leiden Menschen unter steigendem Meeresspiegelanstieg. Dieser lässt Böden und Grundwasser versalzen. Mit neuem Saatgut, Hochbeeten und Regenwassertanks versuchen sie, trotzdem die Ernte und die Trinkwasserversorgung zu sichern. Eine Partnerorganisationen von Brot für die Welt unterstützt sie dabei. So erhalten die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern angepasstes Saatgut und Unterstützung bei der Trinkwasseraufbereitung. Salzresistentes Reis-Saatgut für 5 Hektar kostet 48 Euro, ein Regenwassertank für 2000 Liter Wasser 148,- €.
Für Gottesdienste und Spendenaktionen hat Brot für die Welt umfangreiche Materialien erstellt, z. B. Spielszenen für Gottesdienste und Kollektenaufrufe. Auf dem Liedblatt kann ein QR-Code abgedruckt werden. Neben den klassischen Spendentüten, die kostenlos bestellt werden können, kann eine Gemeinde auch unkompliziert eine digitale Spendenaktion einrichten oder bei Online-Gottesdiensten einen Spendenlink einfügen. Projektflyer und Plakate für den Schaukasten informieren über die Arbeit von Brot für die Welt.

Kontakt
- Katja Breyer
0231 5409-73
- Stellv. Leitung; Kirchlicher Entwicklungsdienst, Entwicklungspolitik, Brot für die Welt, Inlandsförderung
- Annika Huneke
0231 5409-71
Brot für die Welt; Globales Lernen; Klimagerechtigkeit
- Johanna Schäfer
0231 5409-76
- Brot für die Welt, Globales Lernen, Lernmedien, Rohstoffgerechtigkeit, Welternährung