Wie liest und versteht man einen Bibeltext richtig? Ein solches Mittel ist der Bibliolog.
Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft Ökumenische Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ startet am 5. März 2025.
Die Evangelische Kirche von Westfalen will diverser werden. Mit konkreten Aufträgen geht der Prozess „Kirche in Vielfalt – Interkulturelle Entwicklung“ weiter. Gemeinden und Kirchenkreise sollen ihre interkulturellen Beziehungen und Arbeit ausbauen. Die Landeskirche unterstützt das Anliegen. Die Synode hat dazu konkrete Beschlüsse gefasst.
Bethlehem wird in der Weihnachtsgeschichte zum Sehnsuchts- und Hoffnungsort der ganzen Menschheit. So steht es es in einer Einleitung zu einer Fürbitte, die in Gottesdiensten zu Heiligabend und Weihnachten in Westfalen gebetet werden kann.
Das oikos-Institut für Mission und Ökumene.
Hauptaufgabe ist es, den Arbeitsbereich Mission – Ökumene – Weltverantwortung der westfälischen Kirche mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen und vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in Kirchenkreisen, Regionen und landeskirchlichen Einrichtungen zu stärken.
Aktuelle Veranstaltungen
Mit genussvoll glauben versuchen wir, dieses Beides zusammen zu bringen: Genuss und Glauben.
Jahrestagung Entwicklungspolitik - Wir leben inmitten einer globalen Vielfachkrise. Besonders drängend sind zwei negative Dynamiken: Die soziale Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen nimmt sowohl innerhalb als auch zwischen Ländern stetig zu. Und die globale Erwärmung verschärft diese Entwicklung. Diese Situation wird weiter zugespitzt durch die zunehmenden Konflikte um Rohstoffe.
Indigene Papua erleben seit Jahrzehnten Rassismus, militärische Gewalt und die Ressourcenausbeutung der Region