|
|
oikos-Newsletter Mai 2025
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
Frieden, soziale Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung: das sind die großen Herausforderungen und Aufgaben, denen wir uns immer wieder neu stellen müssen. Als Christinnen und Christen hilft die Bibel uns dabei, Glaube und Verantwortung miteinander zu verknüpfen, um entsprechend zu handeln. Dabei geht es doch um unser aller Wohlergeben - ob im globalen Norden und im globalen Süden.
|
Unsere neue Andachtsserie "Glaube und Verantwortung" befasst sich biblisch mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Sie will Antworten darauf geben, was wir tun können gegen Armut, Ungleichheit und Klimakrise. Bis Juni gibt es dazu an 17 Wochenenden ausgewählte Bibelverse, die Sie per WhatsApp, Facebook oder Instagram erhalten können.
|
Weiter wird in diesem Newsletter über das Engagement für Menschenrechte in Indonesien und neue Wege im interreligiösen Dialog berichtet. Der Einsatz von Freiwilligen, die Projekte des oikos-Instituts unterstützen, machen Mut und Hoffnung auf positive Veränderungen.
|
Im Namen des gesamten oikos-Teams grüßt Sie herzlichst
|
In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
|
|
|
|
|
Pfarrer*innen und muslimische Theolog*innen lernen gemeinsam
|
Den christlich-muslimischen Dialog unterstützt und fördert die Evangelische Kirche von Westfalen schon sehr lange. Neben Dialogveranstaltungen in Kirchengemeinden und Kirchenkreisenrückt verstärkt der Austausch von Studierenden der unterschiedlichen Theologien sowie der jeweiligen Amtsträger*innen in den Vordergrund.
|
|
|
|
|
Einsatz für Menschenrechte und interreligiösen Dialog
|
Der Ökumenedezernent der westfälischen Kirche, Dr. Albrecht Philipps, und Claudia Latzel-Binder, Pfarrerin des oikos-Institutes, haben zwei indonesische Partnerkirchen besucht. Die außergewöhnliche Gastfreundschaft ermöglichte einen intensiven Austausch, der weit über konventionelle Begegnungen hinausreichte.
|
|
|
|
|
Glaube trifft Verantwortung
|
"Man muss beten, als ob alles Arbeiten nichts nützt, und arbeiten, als ob alles Beten nichts nützt", sagte Martin Luther. So zitiert wird der Reformator in einer neuen Andachtsserie der Werkstatt Bibel und des oikos-Institut zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Mit einem Klick können Sie mehr dazu erfahren.
|
|
|
|
|
Christliches Yoga: Neuer Ausbildungskurs
|
Christliches Yoga ist eine wirksame Technik, um inneren Frieden finden zu können. Verschiedene Entspannungsübungen helfen dabei, still und ruhig zu werden. Ein neuer Ausbildungskurs startet demnächst, um Christliches Yoga zu unterrichten.
|
|
|
|
|
Als Freiwillige im oikos-Institut
|
Milagros Nuñez aus Argentinien wird ein Jahr lang als Freiwillige im oikos-Institut mitarbeiten. Sie möchte an Projekten mitwirken, die einen positiven Wandel in der Gesellschaft bewirken.
|
|
|
|
|
|
|