|
oikos-Newsletter Dezember 2024
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser!
|
Licht, Leuchten, Strahlen, Blinken, Funkeln; schon beim Lesen dieser Worte entsteht
|
ein Lächeln auf dem Gesicht. Wieviel mehr, wenn es wirklich hell wird. Mit jedem Licht, das wir in der Advents- und Weihnachtszeit anzünden,
|
erinnern wir uns an die Vision des Propheten von Freude und Wunder,
|
von Frieden und Gerechtigkeit. Auch in dunklen Zeiten, wissen wir, dass diese Vision in Jesus Christus erfüllt ist,
|
über dessen Krippe der Stern scheint und den wir als das Licht der Welt feiern.
|
Wir wünschen eine segensreiche Advents- und Weihnachtszeit das Team des oikos-Instituts für Mission und Ökumene
|
In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
|
|
|
|
|
Gebet für Syrien
|
Syrien ist im Umbruch: der Diktator Assad wurde gestürzt, er hat das Land verlassen. Die Macht übernommen haben offenbar islamistische Gruppen. Die Lage in Syrien ist unübersichtlich.
|
|
|
|
|
Fürbitten zu Heiligabend und Weihnachten
|
Bethlehem wird in der Weihnachtsgeschichte zum Sehnsuchts- und Hoffnungsort der ganzen Menschheit. So steht es es in einer Einleitung zu einer Fürbitte, die in Gottesdiensten zu Heiligabend und Weihnachten in Westfalen gebetet werden kann.
|
|
|
|
|
Brot für die Welt-Aktion: Eröffnungsfeier für Westfalen
|
Die neue Spendenaktion von Brot für die Welt ist gestartet. An der zentralen Eröffnungsfeier für Westfalen in der historischen Evangelischen Stadtkirche nahmen rund 200 Besucherinnen und Besucher teil. Die 66. Aktion steht unter dem Motto „Wandel säen“.
|
|
|
|
|
Interkulturelle Entwicklung wird konkret
|
Internationale Gottesdienste, Bibel teilen in mehreren Sprachen, gemeinsam über den Glauben reden. Das gibt es alles in der westfälischen Kirche. Vielfalt wird gelebt und gefeiert. Mit der weiteren interkulturellen Entwicklung hat sich die Landessynode in Bielefeld-Bethel befasst. Es gibt nun konkrete Aufträge auf den Weg hin zu einer diverseren Zukunft.
|
|
|
|
|
Orangenaktion 2024 - Update
|
An vielen Orten in Westfalen, aber auch im Rheinland und in Niedersachsen, gibt es derzeit wieder faire Orangen von SOS Rosarno zu kaufen. Bauern und Erntehelfer bekommen für ihre Arbeit einen fairen Preis bzw. Lohn. Zudem unterstützt die Orangen-Aktion die Arbeit von „Mediterranean Hope“.
|
|
|
|
|
Teamer*innen für Summer Camps in den USA gesucht!
|
Für Summer Camps der United Church of Christ (UCC) in den USA sucht die westfälische Landeskirche junge, engagierte Freiwillige. Die Teamer*innen begleiten Freizeiten (Camps) für Familien, Kinder und Jugendliche.
|
|
|
|
|
|
|