oikos-Institut_Signatur-Logo

oikos-Newsletter November 2024


Liebe Leserinnen und Leser!

„Wir warten aber auf einen neuen Himmel und eine neue Erde nach seiner Verheißung, in denen Gerechtigkeit wohnt.“ So heißt es im Monatsspruch für November aus 2. Petrus 3,13.

Die Ereignisse der letzten Zeit lassen für mich die Hoffnung auf die Verheißung eines neuen Himmels und einer neuen Erde und die Kraft, die wir daraus ziehen, noch bedeutsamer werden - das Wahlergebnis in den USA, die politischen Schwierigkeiten in Deutschland, die Bilder jüdischer Bürger*innen, die kurz vor dem 9. November antisemitische Gewalt auf den Straßen Europas erleben müssen. Umso bestärkender war es für mich, bei der Festveranstaltung aus Anlass des
fünfjährigen Jubiläums von „begegnen e.V.“ in der Staatskanzlei in Düsseldorf mit dabei sein zu können. Der Verein organisiert Begegnungsreisen für Menschen verschiedener Religionen, beispielsweise nach Auschwitz-Birkenau. Dieser gemeinsame Umgang mit der Geschichte und die Gespräche, die angeboten werden, ist für mich ein Stück von der neuen Erde, die bereits da ist.

Einen weiteren Hoffnungsimpuls gibt mir die Eröffnung der 66. Spendenaktion von Brot für die Welt „Wandel säen“ am ersten Advent. Sie macht deutlich, dass zu viele Menschen noch hungern müssen, aber sie zeigt auch, dass sich viele Menschen mit Spenden und Kollekten sowie mit Aktionen für mehr Gerechtigkeit auf der Welt einsetzen. Eine dieser Initiativen für mehr Gerechtigkeit ist die Orangen-Aktion „Süß statt bitter!“, die nun auch wieder startet.

Ich hoffe, dass Sie in unserem Newsletter auch etwas finden, was Sie stärkt und bestärkt.

Im Namen des gesamten oikos-Teams grüßt Sie herzlich
Katja Breyer



In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
„Wandel säen“: Westfälische Eröffnung der 66. Aktion von Brot für die Welt

Westfälische Eröffnung der Brot für die Welt-Aktion

„Wandel säen“ lautet das Motto der 66. Spendenaktion von Brot für die Welt. Für Westfalen wird die Aktion mit einem Festgottesdienst am 1. Advent in der Evangelischen Stadtkirche Unna eröffnet.

Weiter lesen ...

Mit 24 Filmzitaten

durch den Advent

Auch in diesem Jahr gibt die Werkstatt Bibel wieder einen Adventskalender heraus. Mit 24 Film-Zitaten geht es diesmal "episch" durch den Advent.

Weiter lesen ...
Mit 24 Filmzitaten durch den Advent
Dialog zwischen Religionen fördern

Dialog fördern

zwischen Religionen

Der interreligiöse Verein begegnen e.V. hat in Düsseldorf sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Beim Festakt sagte NRW-Minister Nathanael Liminski: „Wir müssen miteinander kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.“

Weiter lesen ...

Bibeln für Menschen im Kirchenasyl

Die Bibel steckt voller Fluchtgeschichten. Gemeinden, die Menschen im Kirchenasyl aufgenommen haben, können Bibeln in verschiedenen Sprachen bekommen. Dabei handelt es um eine besondere Geschenkaktion der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen.

Weiter lesen ...
Bibeln für Menschen im Kirchenasyl
Neuer Taufkurs in der persisch-sprachigen Seelsorge

Neuer Taufkurs der persisch-sprachigen Seelsorge

Im Januar 2025 beginnt ein neuer Taufkurs, der von der persisch-sprachigen Seelsorge angeboten wird.

Weiter lesen ...

Orangen-Aktion

„Süß statt bitter!“ startet

Orangen-Aktion „Süß statt bitter!“ startet wieder. Mehr als 100 Tonnen fairer Orangen von SOS Rosarno wurden in der letzten Saison in Westfalen, im Rheinland, Niedersachsen und anderen Regionen verkauft.

Weiter lesen ...
Orangen-Aktion „Süß statt bitter!“ startet wieder
Macht und Ressourcen umfairteilen!

Macht und Ressourcen umfairteilen!

Eine-Welt-Gruppen des Bistums Münster und der Evangelischen Kirche von Westfalen treffen sich Ende Januar 2025 zu ihrer Jahrestagung Entwicklungspolitik. Im Mittelpunkt geht es darum: "Wie kommen wir zu einer gerechteren Welt?“

Weiter lesen ...

#kirchefeiert - Plakatserie zum Kirchenjahr

5,00 inkl. MwSt.

#kirchefeiert - Plakatserie zum Kirchenjahr

Kommende Veranstaltungen

Save the Dates
instagram facebook website email