|
|
oikos-Newsletter April 2025
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
das Team des oikos-Instituts für Mission und Ökumene wünscht ein Osterfest,
|
an dem der Segen Gottes erlebbar wird.
|
Gottes Reaktion auf die Warum-Frage des Lebens ist die Auferstehung Jesu und damit die Verheißung für uns und seine Welt: Ich lebe und ihr sollt auch leben. (Joh14,19)
|
Im Namen des gesamten oikos-Teams grüßt Sie herzlichst
|
In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
|
|
|
|
|
Im Schatten von Passion und Ostern
|
Derzeit begehen Christinnen und Christen mit der Passionszeit und Ostern wichtige Feste. Auch in anderen Religionen ist der Frühling eine Zeit des Fastens und Feierns.
|
|
|
|
|
SPUR8 – Dem Glauben auf der Spur
|
Willkommen zu SPUR8. Es ist ein einzigartiges Programm, das dazu einlädt, das Land des Glaubens zu erkunden und Gottes Spuren im eigenen Leben zu entdecken.
|
|
|
|
|
Orangen-Aktion gegen Ausbeutung
|
Die Orangen-Aktion "Süß statt bitter" ist für die Saison 2024/25 beendet. Es wurden wieder mehr als 100 Tonnen faire Orangen aus Süditalien bestellt, verteilt, verkauft. Anfang Juni startet eine Aktionswoche für mehr Rechte von Erntehelfer*innen.
|
|
|
|
|
Oikocredit wird 50
|
Vor 50 Jahren hatten Kirchen eine Genossenschaft gegründet, um Menschen im Globalen Süden Kleinkredite zu ermöglichen. In diesem Jahr feiert Oikocredit das Jubiläum. Der Westdeutsche Förderkreis kommt im Mai zu seiner Mitgliederversammlung zusammen.
|
|
|
|
|
Das oikos-Institut beim Kirchentag in Hannover
|
Das oikos-Institut ist beim Evangelischen Kirchentag (30. April - 4. Mai 2025) in Hannover dabei. Das große Treffen steht unter dem Motto „Mutig, stark, beherzt“.
|
|
|
|
|
Schoko-Aktion 2025: Gemeinsam für Kinderrechte
|
Die Schoko-Aktion 2025 hat erneut gezeigt, wie Nachhaltigkeit, fairer Handel und der Einsatz für Kinderrechte zusammenwirken können. Mehr als 50 Gruppen haben aus "Weihnachtsschokolade" süße Kreationen hergestellt und mit den Spenden gezielt Kinderrechtsprojekte von "Brot für die Welt" unterstützt.
|
|
|
|
|
Kirchengemeinde als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet
|
Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Oestrich-Dröschede ist in einem Gottesdienst als „Baumfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet worden. Sie ist die erste Gemeinde im Kirchenkreis Iserlohn, die diesen Titel trägt.
|
|
|
|
|
...und Jetzt? - Leitlinien zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken
|
Die katholischen Bistümer und die evangelischen Landeskirchen in NRW haben unter dem Titel „…und jetzt?“ eine Broschüre zum Umgang mit antijüdischen Bildwerken in und an Kirchen entwickelt.
|
|
|
|
|
Pfarrer und Sektenbeauftragter Andreas Hahn verstorben
|
Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der westfälischen Kirche, Pfarrer Andreas Hahn, ist tot. Er starb nur wenige Wochen nach seiner Verabschiedung in den Ruhestand im Alter von 63 Jahren.
|
|
|
|
|
Junge Menschen für die Bibel begeistern
|
Dominik Becker war Praktikant im oikos-Institut. In dieser Zeit war er besonders in der Werkstatt Bibel aktiv. Zudem hat er sich mit Themen wie soziale Gerechtigkeit, Armut und Reichtum sowie Nachhaltigkeit befasst.
|
|
|
|
|
Praktikant*innen und Freiwillige im oikos-Institut
|
Das oikos-Institut vergibt Praktikumsplätze. Die Einsatzmöglichkeiten für junge Menschen sind vielfältig.
|
|
|
|
|
|
|