oikos-Institut_Signatur-Logo

oikos-Newsletter Januar 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

sie ist sperrig, die Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute."
Dieser Satz von Paulus aus dem 1. Thessalonicher 5,21 spricht nicht von Liebe, ist keine Zusage und beinhaltet keine Ermutigung. Sie fordert uns auf, wachsam zu sein, zu unterscheiden und Entscheidungen zu treffen.

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass sein Konzern „die Faktenchecker loswerden“ wird. Elon Musk kommentiert das mit „cool“, denn Meta tut damit das, was die Plattform "X" (ehemals Twitter) schon lange tut, nennt das „Meinungsfreiheit“ und folgt so dem neugewählten US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump.

Jetzt, wo wir bei jeder Wahl erleben müssen, was ungeprüft verbreitete Falschmeldungen anrichten, ist offensichtlich, wie wichtig und dringlich die Worte des Paulus sind. Es geht darum zu prüfen und das Gute zu behalten, im Kleinen und im Großen.

In diesem Newsletter finden Sie Impulse, um beim Klimafasten Ballast abzuwerfen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren, in der Kartoffelaktion eine Gute Saat zu legen und sich im Bibliolog für Gottes Wort im Leben zu öffnen.

Wir werden 2025 Fokus, Hoffnung und Gottes Wort brauchen. Es ist Zeit, die Stimme zu erheben, wachsam zu sein, Entscheidungen zu treffen und einen Unterschied zu machen.
Gott wird mit uns sein.

Im Namen des gesamten oikos Teams grüßt Sie Timon Tesche




In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:

Wenn bunte Knollen aus dem Boden sprießen

Alte und seltene Kartoffelsorten für die Zukunft bewahren. Darum geht es bei der bundesweiten, ökumenischen Kartoffelaktion. Westfalen ist 2025 wieder dabei.

Weiter lesen ...
Wenn bunte Knollen aus dem Boden sprießen
Bibliolog – weil jeder was zu sagen hat!

Bibliolog – weil jeder ´was zu sagen hat!

Wie liest und versteht man einen Bibeltext richtig? Ein solches Mittel ist der Bibliolog.

Weiter lesen ...

Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit

Gemeinsam aufbrechen in die Zukunft – Klimaschutz in der Gemeinschaft. Dafür wirbt die ökumenische Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“. Sie startet am 5. März. Schon jetzt gibt es Materialien zur Vorbereitung.

Weiter lesen ...
Fastenaktion für Klimaschutz und Gerechtigkeit
Bundestagswahl: Für alle. Mit Herz und Verstand

Bundestagswahl: Für alle.

Mit Herz und Verstand

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland. Eine breite ökumenische Initiative macht dazu die Stimme der Kirchen nach außen hör- und sichtbar. Es geht dabei vor allem um Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Weiter lesen ...

Teamer*innen für Summer Camps in den USA gesucht!

Für Summer Camps der United Church of Christ (UCC) in den USA sucht die westfälische Landeskirche junge, engagierte Freiwillige. Die Teamer*innen begleiten Freizeiten (Camps) für Familien, Kinder und Jugendliche.

Weiter lesen ...
Teamer*innen für Summer Camps in den USA gesucht!
oikos-Institut verabschiedet Pfarrerin Christina Biere

oikos-Institut verabschiedet Pfarrerin Christina Biere

Pfarrerin Christina Biere verlässt Westfalen und zieht es nach Berlin. In der Hauptstadt wird sie in künftig in einer Kreuzberger Gemeinde arbeiten. Das oikos-Institut verabschiedet sie mit einem Gottesdienst am 7. Februar in Dortmund.

Weiter lesen ...

Sektenbeauftragter Pfarrer Andreas Hahn geht in den Ruhestand

Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der westfälischen Kirche, Pfarrer Andreas Hahn, geht in den Ruhestand. Offiziell verabschiedet wird er in einem Gottesdienst am 25. Februar in Dortmund.

Weiter lesen ...
Sektenbeauftragter Pfarrer Andreas Hahn geht in den Ruhestand

Kommende Veranstaltungen

Save the Dates
instagram facebook website email