oikos-Institut_Signatur-Logo

oikos-Newsletter Juni 2024


Liebe Leserinnen und Leser!

„Gott, auf dich traue ich, lass mich nimmermehr zuschanden werden, errette mich durch deine Gerechtigkeit“: So betet der Psalm 31. So beten Menschen auch heute, wenn Sie in dieser Welt nach einem Ort suchen, der Geborgenheit und Zukunft verspricht. Migration, Flucht, Menschenwürde – das sind Themen, die den aktuellen OIKOS-Newsletter bestimmen.

So weisen wir z.B. auf das Materialheft „Mit Gott durch die Wüste - Bibel und Migration 2024“ hin, das der Manna-Geschichte nachspürt. Es geht um das Murren angesichts der Not, aber dann auch um Gottes Nähe und die Perspektive eines guten Lebens. Das Heft enthält Bausteine für die Gottesdienst-Gestaltung am 7. Sonntag nach Trinitatis und viele weitere Impulse.



Ein Newsletter prall gefüllt mit den Themen unserer Zeit und dem Plädoyer für Gerechtigkeit,
wir wünschen eine anregende Lektüre!

Im Namen des gesamten oikos-Teams grüßt Sie herzlich
Beate Heßler


In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:


  • Westfalen ruft zur Aktion "5000 Brote" auf
  • Aktion für Menschenrechte und Nachhaltigkeit zur Fußball-EM
  • Beim Namen nennen - Gedenkaktion
  • Mit Gott durch die Wüste
  • Als Familie im Pfarrhaus
  • 3. Westfälischer Pilgerweg: Für Frieden und Freiheit
  • Handy-Aktion NRW sucht Sammelstellen
  • Evangelische Orientierungen inmitten religös-weltanschaulicher Vielfalt
Westfalen ruft wieder zur Aktion "5000 Brote" auf

Westfalen ruft wieder zur Aktion "5000 Brote" auf

Bei der Aktion "5000 Brote" backen Konfis mit regionalen Bäckereien Brote. Mit Einnahmen aus dem Verkauf werden Bildungsprojekte von Brot für die Welt in Malawi, Vietnam und Paraguay unterstützt. Den Aktionsauftakt in Westfalen macht in diesem Jahr die Jugendkirche Soest.

Weiter lesen ...

Aktionen für Menschenrechte und Nachhaltigkeit zur Fußball-EM

Fußball-Fans können sich zur Europa-Meisterschaft (14. Juni - 14. Juli) nicht nur auf hoffentlich spannende Spiele freuen. In Dortmund warten verschiedene Aktionen und Andachten auf sie. Weitere Angebote gibt es auch in Gelsenkirchen.

Weiter lesen ...
Aktionen für Menschenrechte und Nachhaltigkeit zur Fußball-EM
Beim Namen nennen

Beim Namen nennen

Die Zahl der Menschen, die auf dem Weg nach Europa sterben, steigt und steigt. Viele ertrinken im Mittelmeer. Seit 1993 sind es mehr als 60.200 Tote. An sie erinnert die Aktion "Beim Namen nennen", die zum Weltflüchtlingstag auch wieder in Dortmund stattfindet.

Weiter lesen ...

Mit Gott durch die Wüste

Das neue Materialheft "Bibel und Migration" erscheint in wenigen Tagen. Die Ausgabe trägt den Titel "Mit Gott durch die Wüste" und befasst sich mit dem Mannawunder. Die Publikation gibt es nur zum Download.

Weiter lesen ...
Mit Gott durch die Wüste
Als Familie im Pfarrhaus

Als Familie im Pfarrhaus

Mit Chancen und Grenzen für Familien im Pfarramt befasste sich ein Pastoralkolleg. Die Teilnehmenden gingen dazu auf die Ebernburg in Bad Kreuznach.

Weiter lesen ...

3. Westfälischer Pilgerweg: Für Frieden und Freiheit

Zum dritten Male findet der internationale, ökumenische Westfälische Friedenspilgerweg statt - diesmal wieder von Münster nach Osnabrück. Die 74 Kilometer lange Strecke wird in vier Teiletappen gegangen. Es geht um das Thema "Frieden und Freiheit".

Weiter lesen ...
3. Westfälischer Pilgerweg: Für Frieden und Freiheit
Handy-Aktion NRW sucht Sammelstellen

Handy-Aktion NRW sucht Sammelstellen

Die Handyaktion NRW, bei der alte Mobilfunkgeräte zur Wiederverwertung gesammelt werden, sucht neue Sammelstellen. Im Recycling der Mobiltelefone werden kostbare Rohstoffe zurückgewonnen. Die Erlöse kommen Menschenrechtsprojekten zugute.

Weiter lesen ...

Evangelische Orientierungen inmitten religös-weltanschaulicher Vielfalt

Orientierungen im weltanschaulichen Pluralismus
In einer gründlich überarbeiteten 2. Auflage gibt die neue Online-Publikation Hilfestellungen zur eigenen Urteilsbildung im gegenwärtigen Pluralismus. Die Autoren haben ihre Erfahrungen aus der Weltanschauungsarbeit einfließen lassen. Neu ist ein rheinisch-westfälischer Regionalteil

Weiter lesen ...
Evangelische Orientierungen inmitten religös-weltanschaulicher Vielfalt

Kommende Veranstaltungen


instagram facebook website email 
Email Marketing Powered by MailPoet