oikos-Institut_Signatur-Logo

oikos-Newsletter April 2024


Liebe Leserinnen und Leser,

die Osterbotschaft in Piktogramm-Form: Das war in diesem Jahr
unser Ostergruß aus dem oikos-Institut.

Manchmal sagen wenige Bildzeichen mehr als viele Worte …
Diese Erfahrung machten auch zwei Jünger nach Ostern. Sie hatten die Zeichen der Zeit (noch) nicht erkannt. Traurig und verzagt gingen sie zurück ins Dorf Emmaus. Auf dem Weg gesellte sich der Auferstandene zu ihnen. Sie erkannten ihn nicht. Wortreich erläuterte er ihnen die Osterbotschaft (s.o.). Doch auch da verstanden und erkannten sie ihn nicht. Erst beim Essen, als er das Brot brach, gingen ihnen die Augen auf. Das Bild, dieses Zeichen kannten sie. Und an diesem Zeichen erkannten sie ihn – und er verschwand vor ihren Augen.

Im Rückblick bemerkten die Jünger: „Brannte nicht unser Herz, als er mit uns redete?“ (Lk 24,32).

Seine Worte haben ihre Herzen berührt und entflammen lassen. Und so laufen sie mit brennenden Herzen zurück zu den anderen Jüngerinnen und Jüngern. Nun haben sie Worte für die Osterbotschaft, die sie zuerst nur zeichenhaft verstanden haben:
„Der Herr ist wahrhaftig auferstanden!“ (Lk 24,34).

Für die anderen Jüngerinnen und Jünger geht’s in der gleichen Form weiter: Sie hören die Osterbotschaft und können sie nicht begreifen. Da erscheint Jesus auch ihnen und isst mit ihnen – und dann entschwindet er vor ihren Augen: Himmelfahrt!

Noch so ein Fest, dass sich in Worten schwer auf den Punkt bringen lässt. Wir haben es versucht mit der Plakatserie #kirchefeiert. Diese finden Sie in unserem Online-Shop (s.u.).

Mit herzlichen Grüßen aus dem gesamten oikos-Team
Ingo Neserke, Institutsleitung



In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:


  • Ökumenischer Pilgertag in Ostwestfalen
  • "Fair Play : Fair Life" beim Stadtfest Dortbunt.city
  • #fairEurope4All: Auch für Wanderarbeiter in der Landwirtschaft?
  • #fairEurope4all: Statements zur Europawahl gesucht
  • Wortpaare-Aktion zum Fastenkalender 2024 geht weiter
  • Halle ist "Baumfreundliche Gemeinde"
  • Gesucht: Jugendaktionen zu Klimagerechtigkeit
  • Wie geht es weiter im Heiligen Land? Gespräche in Zeiten des Konflikts
  • Handyaktion NRW geht weiter
  • Krieg in Gaza: Kinder leiden am meisten
  • Kommende Veranstaltungen
Ökumenischer Pilgertag in Ostwestfalen

Ökumenischer Pilgertag in Ostwestfalen

Christen verschiedener Konfessionen pilgern gemeinsam. Sie machen sich von Wiedenbrück nach Rietberg auf den Weg. Ihr Ökumenischer Pilgertag am 20. April steht unter dem Leitwort: „Jesus und den frühen Christen auf der Spur“.

Weiter lesen ...

„Fair Play : Fair Life“ beim Stadtfest in Dortmund.city

„Fair Play : Fair Life“ heißt eine Kampagne des oikos-Instituts. Es geht um faire Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit im Fußballgeschäft. Beim Stadtfest in Dortmund am 5. Mai stellen wir die Kampagne mit Blick auf die Fußball-EM vor.

Weiter lesen ...
„Fair Play : Fair Life“ beim Stadtfest in Dortmund
FairEurope4All: Auch für Wanderarbeiter in der Landwirtschaft?

#fairEurope4All: Auch für Wanderarbeiter in der Landwirtschaft?

Unter dem Slogan „FairEurope4All“ lädt das oikos-Institut zu Aktivitäten rund um die Europawahl am 9. Juni 2024 ein. Neben einer Social-Media Kampagne findet gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Villigst im Mai und Juni eine Online-Talkreihe zu europapolitischen Themen statt. Es wird dabei um soziale Gerechtigkeit, zu fairen Lieferketten sowie um Klima- und Energiepolitik gehen.

Weiter lesen ...

#fairEurope4all: Statements zur Europawahl gesucht

Im Juni finden die Europawahlen statt. #fairEurope4all ist eine Mitmach-Kampagne, wobei der Satz „Ein faires Europa heißt für mich…“ vervollständigt wird. Die Statements werden für Social Media-Kanäle gesammelt.

Weiter lesen ...
#fairEurope4all: Statements zur Europawahl gesucht
Wortpaare-Aktion zum Fastenkalender 2024 geht weiter

Wortpaare-Aktion zum Fastenkalender 2024 geht weiter

Mord und Opfer, Anfang und Ende, Streit und Wüste, Flucht und Freiheit: was haben uns diese Wortpaare in der Fastenzeit zu sagen? Welche Brücke können diese zwischen dem persönlichen Alltag und der Bibel schlagen? Auf diese Fragen erhielten rund 1.000 Menschen seit Februar tägliche Antworten – die wird es auch in Zukunft geben.

Weiter lesen ...

Halle ist "Baumfreundliche Gemeinde"

Das oikos-Institut hat erstmals die Auszeichnung "Baumfreundliche Gemeinde" vergeben. Darüber darf sich die ostwestfälische Kirchengemeinde Halle freuen.

Weiter lesen ...
Halle ist "Baumfreundliche Gemeinde"
Gesucht: Jugendaktionen zu Klimagerechtigkeit

Gesucht: Jugendaktionen zu Klimagerechtigkeit

Zum Youth Climate Action Day starten junge Menschen weltweit Aktionen für das Klima und für Klimagerechtigkeit, die es rund um die UN-Klimakonferenz gibt. In diesem Jahr wollen wir mit einer Social Media-Kampagne und einem Video auf diese Aktionen aufmerksam machen.

Weiter lesen ...

Wie geht es weiter im Heiligen Land? Gespräche in Zeiten des Konflikts

Mit einer Online-Gesprächsreihe möchten wir die Gelegenheit geben, nicht nur über die Menschen im Heiligen Land, sondern mit ihnen zu reden und auf ihre Stimmen zu hören.

Weiter lesen ...
Wie geht es weiter im Heiligen Land?  Gespräche in Zeiten des Konflikts
Krieg in Gaza: Kinder leiden am meisten

Krieg in Gaza: Kinder leiden am meisten

Seit mehr als sechs Monaten herrscht Krieg im Gazastreifen. Die Hungerzahlen dort sind alarmierend: Fast jedes dritte Kleinkind im Norden des Gazastreifens ist akut mangelernährt. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Familien, die in Notunterkünften leben. Sie bittet um Spenden, um die Ernährung der Kleinsten zu gewährleisten.

Weiter lesen ...

Handyaktion NRW geht weiter

Die Handyaktion NRW, bei der alte Handys gesammelt werden, hatte 2023 eine Pause eingelegt. Jetzt geht die Aktion weiter. Wir laden zum Mitmachen ein.

Weiter lesen ...
Handyaktion NRW geht weiter

#kirchefeiert - Plakatserie zum Kirchenjahr

#kirchefeiert - Plakatserie zum Kirchenjahr

5,00 inkl. MwSt.

Kommende Veranstaltungen

instagram facebook website email 
Email Marketing Powered by MailPoet