oikos-Institut_Signatur-Logo

oikos-Newsletter Februar 2024


Liebe Leserinnen und Leser,

am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei - vielmehr beginnt dann die Passionszeit.
Seit dem 4. Jahrhundert bereiten sich Christinnen und Christen 40 Tage lang in der Erinnerung an Leiden und Sterben Jesu auf Ostern vor. Genau genommen sind es von Aschermittwoch bis Karsamstag 46 Tage – die Sonntage in dieser Zeit werden nicht mitgerechnet.
Bei uns hat sich auch die Bezeichnung „Fastenzeit“ durchgesetzt. Damit wird ein bestimmtes Element, dass Fasten, besonders herausgestellt. Heute „fasten“ manche Schokolade, Alkohol oder die sozialen Medien. Andere nehmen an besonderen Aktionen teil.
Das oikos-Institut lädt besonders zu zwei Mitmachmöglichkeiten ein. Zum einen gibt es das Klimafasten unter dem Motto „So viel du brauchst“, welches zu einem klimafreundlichen Alltag motivieren möchte. Link: Klimafasten 2024 mit Klimafit-Challenge

Zum anderen gibt es die digitale Aktion #40tage #40wortpaare: In kurzen Impulsen soll Lust gemacht werden, in diesen sieben Wochen biblische Texte zu entdecken.
Link: #40tage #40wortpaare

Außerdem gibt es bei uns die Plakatserie der Aktion #kirchefeiert, die auf besondere Feste des Kirchenjahrs aufmerksam macht. Für die Passionszeit sind die Plakate „Warum Karfreitag?“ und „Warum Ostern?“ einsetzbar, um auf diese Feiertage in der Gemeinde aufmerksam zu machen.
Link: #kirchefeiert – Plakatserie zum Kirchenjahr

Wir laden zu allen Aktionen ein und wünschen viel Freude mit den Infos in diesem Newsletter.

Mit herzlichen Grüßen aus dem gesamten oikos-Team
Stephan Zeipelt


In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
  • Digitaler Fastenkalender #40tage #40wortpaare
  • Aktion für Menschenrechte
  • Ausbildung für christliches Yoga 2024
  • Klimafasten mit "klimafit Challenge"
  • genussvoll Glauben - Orientierungsmeetings
  • Rassismus ist eine Koloniale Idee
  • Bibeln und Orangen als Bildungsangebot
  • #kirchefeiert - Plakatserie zum Kirchenjahr
  • Kommende Veranstaltungen

#40tage #40wortpaare

Was sagen uns Bibelworte? Wo berühren sie uns? Wie sind sie mit Geschichten in der Bibel gefüllt und welche Bedeutungen geben sie uns in unserem Leben? In der Passionszeit schauen wir uns Wort-Paare an, lesen ausgewählte Texte der Bibel und geben Impulse zum Weiterdenken.

Weiter lesen ...
#40tage #40wortpaare
Aktion für Menschenrechte

Aktion für Menschenrechte

Süß und bunt: Aus Nikoläusen und Weihnachtsbäumen werden nun Schokocrossies und Muffins. Warum? Die diesjährige Schoko-Aktion wirbt für Menschenrechte und eine bunte Gesellschaft.

Weiter lesen ...

Ausbildung für Christliches Yoga 2024

Ein neuer Ausbildungsgang für Christliches Yoga startet im September. Die Infotage dazu finden bereits am 9. März und am 15. Juni in Witten statt.

Weiter lesen ...
Ausbildung für Christliches Yoga 2024
Klimafasten 2024 mit Klimafit-Challenge

Klimafasten 2024 mit Klimafit-Challenge

Das "Klimafasten" hat am Aschermittwoch (14. Februar) begonnen. Zudem gibt es eine „klimafit Challenge“. Die ökumenische Aktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit findet zum zehnten Male statt.

Weiter lesen ...

genussvoll glauben: Orientierungsmeetings

Für unsere Projekte "genussvoll glauben" finden demnächst Orientierungsmeetings online statt. Bei diesen Angeboten geht es darum, Menschen zum Mitmachen zu gewinnen, die sonst keine kirchlichen Veranstaltungen besuchen.

Weiter lesen ...
genussvoll glauben: Orientierungsmeetings
Rassismus ist eine koloniale Idee

Rassismus ist eine koloniale Idee

Erstmals tagte das Fachforum Internationale Ökumene in Wuppertal, um sich über Kirchenpartnerschaften im Kontext postkolonialer Kritik auszutauschen. Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter der Landeskirchen im Rheinland und in Westfalen, des oikos-Instituts sowie Süd-Nord-Mitarbeitende des Regionalen Dienstes und aus dem Missionshaus der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) nahmen daran teil.

Weiter lesen ...

Bibeln und Orangen als Bildungsangebote

Passen Bibeln und Orangen zusammen? Auf der weltweit größten Bildungsmesse didacta (#didactamesse) in Köln wird das oikos-Institut auf diese beiden unterschiedlichen Themen aufmerksam machen.

Weiter lesen ...
Bibeln und Orangen als Bildungsangebote
#kirchefeiert – Plakatserie zum Kirchenjahr

#kirchefeiert – Plakatserie zum Kirchenjahr

Warum Karfreitag? Warum Ostern? Antworten darauf und welche Bedeutung christliche Feiertage haben, gibt eine Plakatserie #kirchefeiert - sie ist im oikos-Institut erhältlich.

Weiter lesen ...

Kommende Veranstaltungen

instagram facebook website email 
Email Marketing Powered by MailPoet