|
|
|
|
oikos Newsletter April 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
|
der Ramadan, der islamische Fastenmonat, neigt sich dem Ende zu. In diesem Jahr haben sich Ramadan und die Passionszeit vor Ostern zeitlich überschnitten. Das kann Anlass sein, neu über die Rolle des Fastens im Christentum nachzudenken. Verzicht auf Luxus, Besinnung auf das Lebensnotwendige und Freiheit für Neues sind wertvolle Aspekte des Fastens. Das Fasten in der Passionszeit ist jedoch kein Selbstzweck, sondern in erster Linie Erinnerung an das Leiden Christi. Ostern ist daher auch mehr als nur das Ende des Fastens: Wir feiern Jesu Auferstehung von den Toten. Wir feiern das Leben, das den Tod überwindet. Möge diese Hoffnung Sie in dieser nachösterlichen Zeit begleiten.
|
Informationen zum Gemeinsamen Grußwort der evangelischen und katholischen Kirchen in NRW zum Ramadan finden sie hier.
|
Mit herzlichen Grüßen aus dem gesamten oikos-Team
|
In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
|
- 10 Jahre Rana Plaza: Online Petition
- Gemeinsames Fastenbrechen von Muslimen und Christen
- Praxisleitfaden für die ökumenische Nutzung von Kirchen und Gemeindehäuser
- Zusammen wachsen lassen
- Jetzt Faires Jugendhaus werden
|
|
|
|
10 Jahre Rana Plaza: Online-Petition unterschreiben
|
Dieses Jahr jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch zum zehnten Mal. Unterschreiben Sie jetzt die Online-Petition „Rana Plaza Never Again“, um Textilunternehmen aufzufordern, den Bangladesch Accord - ein Abkommen für Gebäudesicherheit und Feuerschutz – zu unterzeichnen.
|
|
|
|
|
Gemeinsames Fastenbrechen von Muslimen und Christen
|
In diesem Jahr überschneiden sich die christliche Passionszeit und der muslimische Ramadan, traditionelle Fastenzeiten in beiden Kulturen. Zum gemeinsamen Fastenbrechen trafen sich Christen und Muslime in Bad Oeynhausen.
|
|
|
|
|
Praxisleitfaden für die ökumenische Nutzung von Kirchen und Gemeindehäusern
|
Die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer in NRW werben für mehr praktische Zusammenarbeit in den Gemeinden. Ein neuer Praxisleitfaden gibt Tipps für die gemeinsame Nutzung von Kirchen und Gemeindehäusern. Auch freikirchliche, orthodoxe und orientalische Gemeinden sollen sich daran beteiligen.
|
|
|
|
|
„Zusammen wachsen lassen“ Broschüre zu Gärten in internationalen Partnerschaften
|
Gartenarbeit will Menschen weltweit verbinden. Dazu ist eine neue Handreichung „Zusammen wachsen lassen“ erschienen – sie gibt praktische Beispiele von Gemüse- und Färbergärten über Heilpflanzenanbau bis zum Sprossenanbau auf der Fensterbank oder Kartoffeln im Pflanzkübel.
|
|
|
|
|
Jetzt „Faires Jugendhaus“ werden Einstiegsseminar zu Fairem Handel und Nachhaltigkeit
|
Die Kampagne „Faires Jugendhaus“ will immer mehr Einrichtungen der evangelischen Jugendarbeit dazu ermutigen, sich aktiv für Fairen Handel, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einzusetzen. Mit dem Einstiegsseminar startet der Weg zum „Fairen Jugendhaus.
|
|
|
|
|
Veranstaltungen in den nächsten vier Wochen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|