oikos-Institut_Signatur-Logo

oikos Newsletter Mai 2023


Liebe Leserinnen und Leser,
,, Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.“ (Sprüche 3,27), so der Monatsspruch für den Mai.
Dieser Spruch fordert uns dazu auf, mit dem was wir können, Gutes zu tun, und zwar für diejenigen, die bedürftig sind. Es ist eine eindeutig formulierte Haltung. Die Menschen, denen es am Lebensnotwendigen fehlt, stehen im Mittelpunkt. Es sind die Menschen, denen ihr Essen und Trinken, ihre Kleidung, ihr Obdach fehlen oder Menschen, denen ihre Rechte, ihre Würde genommen wurden. Es sind z. B. Wohnungslose in Dortmund, Geflüchtete und Migranten in Lampedusa, Kriegsopfer in der Ukraine oder in der DR Kongo, Kinder in den Slums von Buenos Aires. Gott lässt kein Nichtstun zu, wenn es uns möglich ist zu handeln. Unsere Hände und Herzen vermögen viel. Zeigen wir es – auch im praktischen Tun.

Mit herzlichen Grüßen aus dem gesamten oikos-Team
Katja Breyer

In diesem Newsletter erwarten Sie folgende Themen:
  • Sichere Wege statt Fischerboote
  • Kulturell Diversität in Kirchen
  • Die "Spirituelle Apotheke" auf dem Kirchentag in Nürnberg
  • Perspektive zum Frieden in Europa: Konsultation in Bielefeld
  • Vielfalt als Bereicherung wahrnehmen
  • Neues Webportal für Kompetenzzentrum Ehrenamt
  • Werkstatt Bibel zu Gast auf dem LernDort-Markt
  • Kirsten Potz in den Ruhestand verabschiedet

Risiken und Nebenwirkungen: Die „Spirituelle Apotheke“ auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

Risiken und Nebenwirkungen: Die „Spirituelle Apotheke“ auf dem Kirchentag in Nürnberg

Besuchen Sie die „Spirituelle Apotheke“ auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni. Dieses ökumenische Projekt finden Sie auf dem „Markt der Möglichkeiten“ im Themenbereich „Theologie und Spiritualität“ in Halle 9 mit der Nummer 9-D27.

Weiter lesen ...

Kulturelle Diversität
in Kirchen

Wie verändert Zuwanderung die Kultur und Identität von Gemeinden? Darüber tauschten sich 22 Vertreter*innen aus dem Polnischen Ökumenischen Rat sowie aus Kirchen in Italien und Ungarn auf Einladung der EKvW aus. Das Treffen fand nach der Corona-Pause erstmalig wieder statt.

Weiter lesen ...
Kulturelle Diversität in Kirchen
In ökumenischer Verbundenheit: Das Team von Mediterranean Hope, Schwestern katholischer Orden und die Delegation aus Westfalen nach einer Andacht am „Tor nach Europa“, ein Denkmal für Geflüchtete auf Lampedusa

Sichere Wege

statt Fischerboote

Sichere Wege nach Europa, humanitäre Hilfe nach der Bootsflucht, der Einsatz für die Rechte von Migranten auf Orangenplantagen: dies sind einige der Arbeitsfelder von Mediterranean Hope. Eine Delegation der Ev. Kirche von Westfalen hat sich ein Bild von den Hilfeangeboten für Menschen in Italien verschafft.

Weiter lesen ...

Perspektiven zum Frieden

in Europa

Um kirchliche Perspektiven zum Frieden in Europa geht es bei der diesjährigen Ökumenischen Konsultation im Vorfeld der westfälischen Landessynode. Dazu eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter europäischer Kirchen.

Weiter lesen ...
Perspektiven zum Frieden in Europa Ökumenische Konsultation in Bielefeld
Vielfalt als Bereicherung wahrnehmen

Vielfalt als Bereicherung wahrnehmen

Um Chancen und Herausforderungen, die durch muslimische Mitarbeitende in kirchlichen Einrichtungen gegeben sind, ging es bei einem Fachtag. Doch religiöse Vielfalt wird noch nicht immer als Bereicherung wahrgenommen.

Weiter lesen ...

Neues Webportal fürs Kompetenzzentrum Ehrenamt

Es ist online: das Webportal des Kompetenzzentrums Ehrenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen. Hier finden sich Anregungen, Informationen, Ideen rund um die Themen Ehrenamt, Ehrenamtskoordination, und ehrenamtliche Leitung.

Weiter lesen ...
Neues Webportal für Kompetenzzentrum Ehrenamt
Werkstatt Bibel zu Gast auf dem LernDort-Markt

Werkstatt Bibel zu Gast auf dem LernDort-Markt

Die Werkstatt Bibel hat sich auf dem LernDort-Markt der Stadt Dotmund als ein außerschulischer Lernort präsentiert. Wir freuen uns über den Besuch von Schulklassen aller Altersgruppen. Gleichzeitig laden wir Gruppen aus Gemeinden in unsere Ausstellung ein.

Weiter lesen ...

Pfarrerin Kirsten Potz in den Ruhestand verabschiedet

Kirsten Potz war Regionalpfarrerin in Ostwestfalen für weltweite ökumenische Partnerschaften. Nun ist die Theologin mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie organisierte und begleitete mehrere Begegnungen mit der
La-Plata-Kirche in Südamerika.

Weiter lesen ...
Pfarrerin Kirsten Potz in den Ruhestand verabschiedet

Kommende Veranstaltungen


Save the Dates:
website instagram email 
Email Marketing Powered by MailPoet